DeadFishEntertainment and Snugpixel have merged together to create  BISCAT! 

A 3D action rpg where  you play as a cat named Lucifur and rebuild your bakery.

Due to a monster attack, our protagonists bakery lies in ruins. 

As the player you accompany our cat-heros mission to rebuild his little bakery. 

Fight against opponents, collect ingredients and keep your customers happy to get the necessery materials and rebuild your home.


Play our kahoot to test your Knowledge!

https://create.kahoot.it/share/biscat/4a8d930a-ed71-4c1b-a89f-e1222aa412fa

StatusIn development
PlatformsHTML5, Windows, macOS
Rating
Rated 3.0 out of 5 stars
(1 total ratings)
AuthorDeadFishEntertainment
GenreAction, Fighting, Role Playing
Made withUnity
Tags3D, Cats, Cooking, Third Person

Download

Download
Unity_Build_Windows.zip 67 MB

Development log

Comments

Log in with itch.io to leave a comment.

(+1)

Biscat ist ein charmantes 3D-Action-Rollenspiel, entwickelt von DeadFishEntertainment in Zusammenarbeit mit Snugpixel. In diesem Spiel schlüpfen Sie in die Rolle von Lucifur, einer Katze, die entschlossen ist, ihre Bäckerei nach einem verheerenden Monsterangriff wieder aufzubauen.

Die zentrale Spielmechanik dreht sich um das Sammeln von Zutaten und das Zubereiten von Speisen für eine Vielzahl von tierischen Kunden, darunter Hasen und andere Waldbewohner. Durch den Verkauf dieser kulinarischen Kreationen verdienen Sie das nötige Geld, um die Bäckerei Stück für Stück zu renovieren. Dieses Wirtschaftssystem ist einfach zu verstehen und motiviert dazu, stets neue Rezepte auszuprobieren und die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.

Ein besonderes Highlight von Biscat ist der Roguelike-Aspekt des Spiels. In diesen Abschnitten kämpft Lucifur gegen monsterähnliche Lebensmittel, um seltene Zutaten und Ressourcen für seine Backkreationen zu ergattern. Diese Kämpfe sind herausfordernd und fügen dem Spiel eine strategische Tiefe hinzu, die für Abwechslung sorgt und den Wiederspielwert erhöht.

Die Grafik von Biscat besticht durch einen liebevollen 3D-Stil, der die Welt lebendig und einladend erscheinen lässt. Die Charakterdesigns sind detailreich und verleihen jedem Tier eine eigene Persönlichkeit. Der Soundtrack unterstreicht die entspannte Atmosphäre des Spiels und passt perfekt zu den verschiedenen Spielabschnitten.

Insgesamt überzeugt Biscat durch seine gelungene Mischung aus Bäckerei-Management und actionreichen Roguelike-Elementen. Die Entwickler haben es geschafft, ein Spiel zu kreieren, das sowohl entspannend als auch herausfordernd ist und Spielerinnen und Spieler dazu einlädt, immer wieder in die Welt von Lucifur einzutauchen.

Bewertung: 8,5/10

Rezensiert von Hugo von Pfotenhausen

(+1)

Biscat – Ein katastrophales Katzenspiel?

Von einem hochqualifizierten GameStar-Reporter, also mir

Ja, ich bin ein GameStar-Reporter. Und ja, meine Meinung ist extrem wichtig. Schließlich verlasse ich mich auf meine jahrzehntelange Erfahrung in der Spielebranche, um Biscat zu analysieren. Ein Spiel über eine Katze, die ein Café führt – wie originell. Wirklich, wer kam auf die grandiose Idee, eine Katze als Protagonisten zu nehmen? Hätten wir nicht mal einen anständigen Helden haben können, wie einen Drachen oder wenigstens eine Bulldogge?

Und dann dieser Wirtschaftssimulator-Aspekt. Man soll Essen kochen und an süße Tiere verkaufen – nett, oder? Nein! Weil NIEMAND genug Kekse kauft! Ich habe ein ganzes Tablett voller köstlicher Kekse gebacken, und was passiert? Die Hasen bestellen nur Kuchen! Warum gibt es nicht eine Option, um die Kunden anzuschreien? Das wäre doch mal realistische Gastronomie-Simulation!

Kommen wir zum Roguelike-Teil. Ich als GameStar-Reporter erwarte natürlich Perfektion. Stattdessen kämpft man gegen Monster, die wie Essen aussehen. Ich meine, wer hatte die Idee, dass ein gigantisches wütendes Croissant eine Bedrohung sein soll? Croissants sind lecker! Warum sollte ich sie bekämpfen, anstatt sie zu essen? Und warum gibt es keine Möglichkeit, sie einfach direkt in den Ofen zu stecken und zu verkaufen? Eine verpasste Chance, ganz klar.

Aber, und jetzt kommt das große Aber: Trotz all meiner hochqualifizierten Beschwerden ist Biscat ein verdammtes Meisterwerk. Die Grafik? Charmant. Die Musik? Perfekt für die Café-Atmosphäre. Der Gameplay-Loop? Suchtgefährdend. Ich habe 10 Stunden gespielt, ohne es zu merken. Es ist einfach magisch, und ich hasse es, wie sehr ich es liebe.

Bewertung: 9/10 Rezensiert von Walter Keksvernichter

(+1)

Biscat – Mein erstes Videospiel und eine Offenbarung!

Von einem echten Bild Games-Reporter, der jetzt offiziell Gamer ist!

Leute, haltet euch fest: Ich habe mein erstes Videospiel gespielt! Ja, ihr habt richtig gehört. Ich, ein gestandener Bild Games-Reporter, habe mich zum ersten Mal an die Tastatur gewagt und Biscat gestartet. Und was soll ich sagen? Es war eine wilde Reise voller Emotionen, Verwirrung und am Ende purer Begeisterung!

Zuerst war ich total überfordert. WASD zum Bewegen? E zum Interagieren? Warum kann ich nicht einfach mit der Maus alles machen? Ich musste erst mal googeln, wie man sich überhaupt bewegt! Dann, als ich endlich im Café stand, wurde es nicht besser – ich wusste nicht, was ich tun sollte. Ich klickte wild herum, verbrannte aus Versehen eine Suppe und ein Hase sah mich enttäuscht an. Ein harter Moment.

Dann kam der Roguelike-Teil. Ich war bereit für Action! Und wurde sofort von einem riesigen, wütenden Donut besiegt. Fünf Mal hintereinander. Aber anstatt aufzugeben, wollte ich es immer wieder versuchen – und plötzlich hatte ich diesen magischen Moment: Ich verstand das Spiel! Ich wich aus, griff an, sammelte Zutaten und schaffte es, meine ersten Kunden glücklich zu machen.

Aber was mir am meisten ans Herz gewachsen ist? Lucifur! Diese kleine, flauschige Katze ist einfach ZU süß! Ihre Animationen, ihr entschlossener Blick, ihr ganzer Charme – ich wollte ihr einfach helfen, ihr Café wieder aufzubauen. Und wisst ihr was? Ich habe es geschafft!

Am Ende kann ich nur eines sagen: Biscat hat mich in die Welt der Videospiele eingeführt, und ich hätte mir keinen besseren Einstieg wünschen können. Ich bin jetzt offiziell Gamer – und stolz darauf!

Bewertung: 10/10
Rezensiert von Kevin "Gamepad" Meister